26.04. > 25.05.25 I Bilder sind Fragezeichen

Vernissage: Freitag | 25.04.25 | 18.00 Uhr

Zur Eröffnung der Ausstellungssaison 2025 im historischen Schlossviertel Stadthagens präsentieren fünf Künstler*innen der Gruppe „ask“ aus dem Lipperland in einer großen Gemeinschaftsausstellung konstruktive Kunst, Digitalkunst, generative Kunst, Öl- und Acrylmalerei.
Die Künstler*innen sind Mitglieder im Lippischen Künstlerbund, im Bund Bildender Künstler (BBK) und der „Produzentengalerie 13.14″ Detmold. Sie sind auf Ausstellungen regional, bundes- und europaweit vertreten.


„Unsere Bilder sind „Fragezeichen“ (nach Hans Platschek) aus diesem Grunde haben wir uns für den Gruppennamen „ask“ entschieden.“

Homepage: Lippischer-kuenstlerbund.de

14.09. – 20.10.24 I über Land unter Leuten

Vernissage: Freitag | 13.09.24 | 18.00 Uhr

GUDRUN-SOPHIE FROMMHAGE zeigt keramische Figuration und raumgreifende Skulpturen, zum Teil entstanden aus der Dekonstruktion eigener Arbeiten.

UWE KREUTZKAMP thematisiert in seiner Malerei Landschaften, Stillleben und Portraits. Politische Themen kommen mal direkt, mal subtil zum Ausdruck.

Dabei verstehen beide ihre gemeinsame Ausstellung als Dialog zwischen ihren künstlerischen Positionen.

Einladung als PDF

Fotos aus der Kunstausstellung:

03.08. – 08.09.24 I local artists – different strokes

Vernissage: Freitag | 02.08.24 | 18.00 Uhr

Die Skulpturen und Bilder der drei in Schaumburg verwurzelten Künstler*innen bieten neue Impulse für die Begegnung mit zeitgenössischer Kunst.

KAI KANDZIORA versieht traditionelle, figürliche Bildhauerei in Stein als Skulptur und Relief partiell mit Farbe, um einem bedeutungsschweren Medium Leichtigkeit und Berechtigung zu verleihen.

HEDWIG OELDIG zeigt ausdrucksstarke und gleichzeitig kalkulierte Landschaftsmalerei an der Schnittstelle zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, die zu neuen Seherlebnissen auffordert.

TANIA SMOLKA erinnert mit ihrer Serie „sweet nothings“ die Leichtigkeit vergangener Momente und schafft durch Reduktion von Zeichnung und Details den Übergang von Landschaft zu Atmosphäre.

LANDSTRICHE
Das begleitende Workshop-Angebot für Kinder und Jugendliche ist kunstpädagogisch und inklusiv konzipiert. Dieses Projekt richtet sich an Schüler*innen der Schulen sowie junge Teilnehmer*innen von Inklusions-Angeboten in und um Stadthagen. Workshop-Leiterinnen sind Hedwig Oeldig und Tania Smolka.
Das Projekt wird dankenswerterweise von der Bürgerstiftung Schaumburg, der Kulturstiftung Schaumburg, dem Stadt.Fonds u.a. gefördert.
Mehr Informationen und Anmelde-Möglichkeiten gibt es demnächst an dieser Stelle.

Einladung als PDF

Bilder aus der Ausstellung:

KONTAKT Kopie

08.06. > 30.08.20

Kontakt nehmen die drei Künstlerinnen zwischen Berlin, Hannover und Stadthagen sowie zwischen Farbe und Figürlichkeit auf.

Seit ein paar Jahren bearbeitet Kai Kandziora seine eigentlich einfar-bigen Steinskulpturen und Reliefs mit Farbe. Damit nimmt er seinem Medium Stein einmal mehr seine Schwere und tritt in Kontakt mit der Malerei.

Pina Rath malt vorwiegend großformatige Close-ups in Öl auf Lein-wand. Perspektivische Verortungen im Raum treten vor dem unmittelbaren Ausdruck ihrer Figuren zurück. Im Entstehungsprozess wird die angestrebte Schönheit durch schroffe Pinselstriche gestört. So entsteht, durch unbewusste Impulse, eine neue Dimension im Ausdruck, der über das rein Schöne hinausgeht.

Tania Smolka zeigt eine Serie: „Nachbilder“, die in den letzten zwei Jahren in Stadthagen und Berlin entstanden ist. Es werden Fragmente aus optischen Ereignissen zitiert, die sich durch die Übersetzung auf die Leinwand vom Zeitpünktchen zum Langzeitprojekt verändern.

Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch!

 

22.06. – 28.07.24 I Innere- äußere Lebensräume

Vernissage: Freitag | 21.06.24 | 18.00 Uhr

UTE META KÜHN (Hamburg) studierte Illustration und Kommunikationsdesign, Schwerpunkt Landschaftsmalerei, und ist seit 2005 als freiberufiche Kunstmalerin tätig. Sie präsentiert spezifisch norddeutsche Landschaftsbilder, die stark mit ihren Heimatgefühlen verbunden sind.

Homepage der Künstlerin

SARAH OPAITZ (Meinefeld) verarbeitet in Gouache-Bildern einschneidende Lebenserfahrungen durch Hintergrund-Zeichnungen mit bildlichen und abstrakten Motiven und fließenden Farbaufträgen.

JÜRGEN SCHWARTZ (Bielefeld) gestaltet aktuelle mediale Themen in großformatigen Collagen, inspiriert sowohl durch den spanischen Maler Francisco de Goya wie auch durch aktuelle Pop-Kunst.

13.06. – 16.06.24 I WIR – junges Stadthagen

Vernissage: Mittwoch | 12.06.24 | 18.00 Uhr

PREMIERE: Schüler*innen aus den 11.-13. Jahrgängen von vier
weiterführenden Schulen in Stadthagen stellen ausgewählte Arbeiten
vor – erstmals miteinander in der Mitte der Stadt. Präsentiert werden
kreative Arbeiten aus Kunst-Kursen der Sek. 2 und dem 11.-12. Jahrgang
der FOS Gestaltung in der Berufsschule: Zeichnungen, Skizzenbücher,
Farbbilder, Objekte, Video-Clips.

Zu sehen sind thematische und freie Arbeiten. Es ist zu ahnen, welches
Potential in der kreativen Bildung an unseren Schulen steckt – vielleicht
eine gute Basis für lebenslange Kreativität. Den Schüler*innen und
ihren Kunst- und Design-Lehrer*innen ist für diese inspirierende
Ausstellung zu danken!

11.05. – 09.06.24 I Vom BIC-Feuerzeug bis zur Windturbine

Design-Ausstellung in Kooperation mit dem 24-7.museum Wien

Vernissage: Freitag | 10..05.24| 18.00 Uhr

Die LOUIS LUCIEN LEPOIX – Werkschau hatte im Dezember 2023 im designforum Wien Premiere, realisiert vom 24-7.museum, Wien, und lepoix.info. Stadthagen ist der 2. Ausstellungsort für die Modelle, Fotografien und Darstellungen der Produkte, die der einflussreiche französische Industriedesigner LEPOIX (1908-1998) gestaltet hat.

Zu sehen sind Agfa-Kameras, Fahrzeuge, Haushalts- und Hifi-Geräte, Möbel, Kleidung etc. Dazu kommen Studien und Prototypen, die Lepoixs Visionen zur regenerativen Energie-Erzeugung aus den 1960er (!) Jahren dokumentieren.

Alle Infos zu Lepoix

Kleine Auswahl der Produkte designt von L.L.Lepoix: